![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vor | und |
![]() Zurück |
Beschreibung
Die in diesem Beispiel vorgestellte Funktionalität entspricht den
"Vor"- und "Zurück"-Knöpfen ihres Browsers. Der in der
Überschrift angezeigten Link "Zurück" verweist also auf diejenige
HTML-Seite, die sie vor der aktuell angezeigten aufgerufen hatten.
Der "Vor"-Link macht nur Sinn, wenn Sie zu dieser Seite hier durch Verwendung
des "Zurück"-Knopfes Ihres Browsers gelangt sind.
Quelltext
<a href="javascript:history.forward()"
onMouseOver="{window.status='Vor'; return true;}"
onMouseOut="{window.status=''; return true;}">
<img src="ns_next.gif" width=30 height=30 border=0></a>
<a href="javascript:history.back()"
onMouseOver="{window.status='Zurück'; return true;}"
onMouseOut="{window.status=''; return true;}">
<center><img src="ns_prev.gif" width=30 height=30 border=0></a>
Erläuterung
Mit dem Pseudo-Protokoll javascript: im <a href=... -tag ist es möglich,
einen Link nicht auf ein anderes Dokument, sondern auf eine JavaScript-Funktion
zu legen.
Zum Vorwärts- und Rückwärtsblättern werden die Methoden
des history-Objekts verwendet.
Referenz
[history-Objekt]
back() | zum vorhergehenden Dokument zurück |
forward() | vorwärts zum nächsten Dokument (wenn Sie mit "Zurück" zum aktuellen Dokument gelangt sind) |
go(n) | um n Seiten vorwärts (wenn n positiv) bzw. rückwärts (wenn n negativ). |
Die Methoden des history-Objekts können auch auf einzelne Frames
angewendet werden.
Auf der nächsten Seite sehen Sie eine Fernbedienung |
![]() ![]() ![]() |