![]() Technikerschule Nördlingen |
Programmierung dynamischer Internetseiten
|
![]() |
Kurzer Überblick über hilfreiche NetzwerktoolsZur Diagnose von Netzwerkproblemen oder fehlender Verbindung zum Internet gibt es mehrere kleine Programme, die an der Kommandozeile von Windows (Ausführen -> CMD) ausgeführt werden können. Die hier gemachten Angaben sind lediglich eine Kurzbeschreibung, ausführliche Anleitungen und insbesondere die verwendbaren Optionen sind im Internet verfügbar zum beispiel unter www.netzwerktotal.de/doscommands.htm ping IP-Nummer/Rechnername - Schickt in kurzen Abständen jeweils ein Datenpaket an die genannte IP-Adresse, wartet auf eine Rückantwort und misst die vergangene Zeit bis zum Eingang der Antwort. Kann verwendet werden, um die Qualität (Geschwindigkeit) einer Internetverbindung zu messen oder auch als ein erster Test, ob eine Verbindung überhaupt möglich ist. Kommt nach einer bestimmten Zeite keine Antwort - Fehlermeldung wegen Zeitüberschreitung. ipconfig - Zeigt die aktuelle Konfiguration des TCP/IP-Clients an: Eigene IP-Nummer/Netzmaske/Gateway. Sind dort bei dynamischer Adressvergabe im Netzwerk 0.0.0.0 als IP-Nummer oder Gateway eingetragen, ist dies z.B. ein Zeichen dafür, dass keine Verbindung zum Nummern vergebenen Rechner vorhanden ist (defekte Netzwerkkarte, Kabelproblem etc). Funktioniert das Internet nicht, ist ein Ping auf die IP-Adresse des Gateways ein erster Schritt zur Fehlersuche. tracert IP-Nummer/Servername - Verfolgt ein Datenpaket vom Qell- bis zum Zielrechner und listet alle "besuchten" Stationen auf. Insbesondere, wenn es Probleme mit einer bestimmten Internetseite gibt, kann mit tracert überprüft werden, an welcher Stelle es auf dem Weg zwischen zwei Rechnern klemmt. nslookup IP-Nummer/Servername - Der Datenverkehr im TCP/IP-Prototokoll wird über die IP-Nummern der beteiligten Rechner abgewickelt. Da diese Nummern für den täglichen Gebrauch schwer zu merken sind, haben die Rechner in der Regel einen oder auch viele verschiedene Namen. Die zu den Domain-Namen gehörenden IP-Adressen sind auf so genannten Nameserven gespeichert, die zusammen den "Domain-Name-Service" (DNS) bilden. Ausgefallene oder nicht erreichbare Nameserver sind eine häufige Ursache für nicht gelingende Aufrufe von Internetseiten: Wenn Ihr Browser nicht weiß. welche IP-Nummer der Rechner mit der gewünschten Seite hat, kann er sie auch nicht anfordern. Mit "nslookup" überprüfen sie an der Kommandozeile, ob ihr Rechner überhaupt in der Lage ist, über den Kontakt zu einem Nameserver die Domainnamen aufzulösen.
|
|||||||||||||||
|